Unsere Tipps für die Kunststoff-Pflege
Reinigen Sie Kunststoffoberflächen grundsätzlich mit einem weichen Tuch aus Baumwolle. Verwenden Sie klares, warmes Wasser und bei stärkeren Verschmutzungen etwas Geschirrspülmittel oder einen milden Reiniger.
Setzen Sie auf eine regelmäßige Pflege, um hartnäckige Flecken zu vermeiden.
Weitere Tipps für die Pflege von Kunststoff
Ja zu Zitrusreiniger
Kalkablagerungen lassen sich hervorragend mit einem zitrusbasierten Reiniger entfernen. Verzichten Sie jedoch auf Haarfärbemittel und kristalline Badezusätze, da diese irreparable Schäden verursachen und für Ärger sorgen können.
Tipps für WC-Sitz und -Deckel
Mit diesen Hinweisen vermeiden Sie, dass sich Ihr WC-Deckel mit der Zeit gelb verfärbt.

Offener Sitz und Deckel
Lassen Sie den WC-Sitz und -Deckel geöffnet, während der Reiniger in der Keramik einwirkt.

Keine Scheuermittel
Für Kunststoffoberflächen sollten keine scheuernden oder chlorhaltigen Reinigungsmittel verwendet werden.

Verzicht auf Sprühreiniger
Aggressive Sprühreiniger sind zu vermeiden, oder achten Sie bei der Anwendung genau auf die Hinweise in der Produktbeschreibung.
Das Badezimmer lässt sich mühelos sauber halten – aggressive Reinigungsmittel sind dafür nicht erforderlich. Die verwendeten Materialien wie Sanitärkeramik, Sanitäracryl, Stahl-Email, verchromte Metalle, Glas, Schichtstoffe oder versiegeltes Holz besitzen besonders glatte Oberflächen, die die Pflege deutlich erleichtern.
Für ein blankes, hygienisches Badezimmer braucht es wenige Zutaten. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Bad wenig gereinigt werden muss. Wenn Sie es fühlbar sauber haben und sich täglich entspannen möchten, dann kommen Sie um das regelmäßige Putzen nicht herum. Mit unseren Tipps bleibt Ihr Bad nachhaltig sauber.
Nichts reinigt so hygienisch und sanft wie klares Wasser. Moderne Dusch-WCs reinigen den Po nach dem Toilettengang komfortabel und porentief rein mit einem angenehm warmen Wasserstrahl. Wärme und Intensität des Duschstrahls sind bei den meisten Modellen individuell einstellbar. Danach sorgt zumeist ein integrierter Föhn fürs Abtrocknen.
Komplettbad bedeutet bei uns Badmodernisierung mit Zurücklehn-Garantie für Sie. Alles wird von einem Team erledigt, in dem jeder weiß, was er wann, wie und wo zu tun hat. Ihr Vorteil: Sie haben nur einen Ansprechpartner für alle ausführenden Gewerke und die Gewissheit, dass alle beteiligten Handwerker denselben Anspruch an Qualität und Service haben!