So bringen Sie Licht ins Badezimmer – Tipps für eine optimale Beleuchtung!
Sie können Ihr Badezimmer auf verschiedene Arten beleuchten. Zum einen bedarf es einer direkten und vor allem gut ausleuchtenden Lichtquelle, zum anderen soll das Badezimmer aber auch zum Wohlfühlen einladen. Mit dem richtigen Lichtkonzept eines Profis erreichen Sie beides. Dabei kommt es auf ein gelungenes Zusammenspiel folgender drei Beleuchtungstypen an.
1. Grundbeleuchtung
Die Grundbeleuchtung ist die Hintergrundbeleuchtung, die es ermöglicht, das Bad als Ganzes zu erfassen. Sie sollte alle Bereiche des Badezimmers gleichmäßig ausleuchten, damit alles gut sichtbar ist.
weitere Infos
Entscheidend ist die Größe des Bades: Je größer das Bad, desto mehr Lichtquellen sind erforderlich. Was einfach klingt, bedarf einer klugen Kombination aus mehreren Lichtquellen. Positionierung, Helligkeit und Lichtfarben sollten dabei sorgfältig aufeinander abgestimmt sein, damit neben einer guten Ausleuchtung auch ein angenehmes Badezimer-Ambiente entsteht.
2. Funktionsbeleuchtung
Beim funktionalen Licht handelt sich um eine zweckorientierte Beleuchtung, wie sie zum Beispiel beim Schminken oder Rasieren vor dem Spiegel erforderlich ist.
weitere Infos
In diesem Fall sollte die Lichtfarbe so temperiert sein, dass das Gesicht optimal ausgeleuchtet ist, ohne es zu blenden oder Schatten zu werfen. Aber auch in anderen Bereichen kann funktionale Beleuchtung sinnvoll sein: zum Beispiel, um reinigungsintensive Flächen gut auszuleuchten.
3. Akzentbeleuchtung
Das Akzentlicht setzt die Highlights im Badezimmer. Um seine volle Wirkung zu entfalten, sollte es sparsam eingesetzt und etwas heller als die Grundbeleuchtung sein.
Weitere Infos zur Akzentbeleuchtung
Ideal für Akzentbeleuchtung sind Bereiche wie Nischen, Wandflächen oder architektonische Besonderheiten. Besonders geeignet sind Pendelleuchten, Fußbodenleuchten, Bodenleuchten und versteckte Leuchten hinter Spiegeln oder Schränken.
Lichtfarben und Helligkeitstufen
Die Wahl der Lichtfarbe hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Das Spektrum reicht von warmweiß über neutralweiß bis hin zu tageslichtweiß. Warme Gelbtöne eignen sich ideal zum Schminken und Rasieren, während kühlere Blautöne eine aktivierende Wirkung haben. Auch die Helligkeit sollte ausgewogen sein. Mittlerweile lassen sich viele Produkte stufenweise regulieren und tagesabhängig anpassen, um das perfekte Lichtambiente im Badezimmer zu schaffen.
Fünf abschließende Tipps für die Bad-Beleuchtung
Früh planen
Die Planung des Lichtkonzepts sollte idealerweise bereits am Anfang der Badezimmer-Planung erfolgen.
Sicherheit
Achten Sie darauf, dass alle Lichtquellen für Nassräume zugelassen sind, und positionieren Sie die Lampen sicher, um maximale Sicherheit im Badezimmer zu gewährleisten.
Dimmen
Verwenden Sie Dimmer für die Hauptbeleuchtung, um die Lichtstimmung flexibel an die jeweilige Situation anzupassen.
Lichtmodule
Lichtschienen und Lichtmodule bieten zahlreiche Möglichkeiten für eine individuelle und kreative Badgestaltung.
Effizienz
Achten Sie auch auf Energieeffizienz – das schont nicht nur die Umwelt, sondern reduziert auch Ihre Energiekosten.
Das Badezimmer lässt sich mühelos sauber halten – aggressive Reinigungsmittel sind dafür nicht erforderlich. Die verwendeten Materialien wie Sanitärkeramik, Sanitäracryl, Stahl-Email, verchromte Metalle, Glas, Schichtstoffe oder versiegeltes Holz besitzen besonders glatte Oberflächen, die die Pflege deutlich erleichtern.
Täglich schaut man in seinen Badezimmer-Spiegel. Deshalb ist es umso wichtiger, dass man sich für den Richtigen entscheidet.
Ihr Bad ist so einzigartig wie Sie. Mit einer individuellen Badplanung wird Ihre erträumte Wellnessoase Realität. Jetzt informieren, bald applaudieren.
Von der ersten Idee zum Plan und vom Plan in die Umsetzung – Schritt für Schritt kommt man mit unseren Fachleuten zum Traumbad.
Häufige Fragen zur Badbeleuchtung
Häufige Fragen zur Badbeleuchtung
Warum sollte die Planung des Lichtkonzepts frühzeitig erfolgen?
Die Planung des Lichtkonzepts sollte idealerweise am Anfang der Badezimmer-Planung stehen, um eine harmonische und funktionale Beleuchtung zu gewährleisten.
Welche Lichtquellen eignen sich für Nassräume?
Alle Lichtquellen im Badezimmer sollten speziell für Nassräume zugelassen sein und sicher positioniert werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Warum sind Dimmer für die Hauptbeleuchtung sinnvoll?
Dimmer ermöglichen es, die Lichtstimmung im Badezimmer flexibel anzupassen, je nach Situation und Tageszeit.
Wie können Lichtschienen und Lichtmodule zur Badgestaltung beitragen?
Lichtschienen und Lichtmodule bieten vielseitige Möglichkeiten für eine kreative und individuelle Gestaltung des Badezimmers.
Warum ist Energieeffizienz bei der Badezimmerbeleuchtung wichtig?
Energieeffiziente Beleuchtung schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft Ihnen auch, Energiekosten zu sparen.